Generation Riesling – Talente, Ideen, Trends
Der Termin ist schon fast Pflicht – und hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt: Die Präsentation der Generation Riesling, eine 2005 gegründete Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI), um...
View ArticleJungweinprobe – Silberhochzeit
Was am 8. und 9. März 1991 mit einer kleinen Weinpräsentation von vier Weinbaubetrieben aus Meißen, Radebeul, Bad Kösen und Freyburg (Unstrut) im Landesweingut Kloster Pforta begann, hat sich zu einer...
View ArticleDie unbekannte Mosel
Für manchen endet die Mosel – was Wein betrifft – in Trier. Welch ein Irrtum. Die südliche Mosel ist uraltes Weinland, Deutschland, Luxemburgs und Frankreich (Moselle!) teilen es sich. Gemeinsam ist...
View ArticleWinzerbesuch: anetteclosheim
Sie galt/gilt als der Shooting-Star an der Nahe. Kurz nachdem Anette Closheim ihre ersten Weine (erster eigener Jahrgang war 2008) unter eigenem Label (anetteclosheim) präsentierte, war ihr Name in...
View ArticleEntdeckungen in Südafrika
Südafrika ist ein faszinierendes Weinland, auch aus weinkulturell verwöhnter europäischer Sicht. Seit der Ankunft von Jan van Riebeck 1652 in der Nähe des heutigen Kapstadt wird am Kap Weinbau...
View ArticleBreitengrad-Wanderung ins Burgund
Die Winzer von „Breitengrad 51“ aus Saale-Unstrut präsentierten ihre vierte Kollektion. Für den Weinbeobachter probierte Breitengrad-Experte Wolf-Dietrich Balzereit die Weine – und war begeistert....
View ArticleSee-Weine
Was in einem Weinforum zum Thema Bodensee zu lesen war, klang nicht ermutigend. „Alles irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch“, hieß es da, die Weine seien „mäßig spannend“ oder „schlichtweg zum...
View ArticleBesuch im Mercure
Im September fast schon ein Pflichttermin: Besuch im Mercure-Hotel. Halbjährlich wird eine neue Karte „Grand Vins Mercure“ aufgelegt. Besondere Kunden der Hotelkette testen dazu dutzende Weine in...
View ArticleWie schmeckt Deutschland?
Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre deutsche Einheit kreierten Studenten der Hochschule Geisenheim „Einheitswein“. Das Besondere: Es handelt sich jeweils um eine Rotwein- und Weißwein-Cuvée aus allen 13...
View ArticleGrandi Marchi – Italien innovativ
Grandi Marchi ist eine Vereinigung von 19 renommierten Weinfamilien aus allen Regionen Italiens. „Jedes Mitglied ist in der Region der beste Weinproduzent“, heißt es in der Eigendarstellung und damit...
View ArticleIm Test: Südafrika
Gegentest Südafrika, Stunde der Wahrheit. Beim Besuch in Südafrika vor einigen Monaten haben einige Weine begeistert, die Eindrücke waren sehr positiv. Aber wie sieht es in nüchterner Umgebung daheim...
View ArticlePfalz total
Über 800 Weine von 150 Weingüter und Genossenschaften – mehr Pfalz an einem Ort geht kaum. Pfalz total quasi beim Weinforum „Wein am Dom“ in Speyer. An zwei Tagen probierten und diskutierten 3500...
View ArticleNeues aus dem Mercure
Die Weinkarte der Mercure-Hotels verdient das Prädikat innovativ und ist für Wein-Liebhaber, -Entdecker (und Beobachter) ein sicherer wie spannender Tipp. Halbjährlich wird eine neue Karte („Grand Vins...
View ArticleLangsamer Wein?
Zwei Dinge haben auf diesen Wein besonders neugierig gemacht: „Entdeckung der Langsamkeit“ steht auf dem Etikett, das ist per se schon mal ungewöhnlich. Den Trend, Weinen jenseits von Rebsorte oder...
View ArticleKeller-Überraschungen
Kellerinventur – muss auch mal sein. Dabei Weine entdeckt, für die es bisher keine Gelegenheit gab. Weine, die Rätsel aufgeben: Eine Lemberger Spätlese aus Württemberg von 2003 – zu spät? Ein...
View ArticleSüdafrika-Entdeckungen
Seit der so spannenden und ereignisreichen Südafrika-„Expedition“ im vorigen Jahr und der folgenden Verkostung daheim erfreuen sich die Weine vom Kap unter besonderer Beobachtung. Auffällig nach der...
View ArticleMercure – die neue Karte
Es ist im Herbst schon Tradition, im örtlichen Mercure-Hotel vorbeizuschauen. Halbjährlich wird eine neue Weinkarte aufgelegt, das war zuletzt immer spannend. Denn die Weine haben Kunden der Hotelkette...
View ArticleUpdate Santorin
Beim letzten Besuch der griechischen Insel Santorin 2013 war die Dynamik der dortigen Winzer-Szene auffällig. Nach der aktuellen Visite muss gesagt werden: Das Tempo hat sich erhöht. Statt 13 gibt es...
View ArticleWeine mit Geschichte(n)
Nach dem Gespräch – die Weine. Spaniens Winzer-Star Miguel Torres bei seinem Besuch in Leipzig: Nicht nur hochinteressante Gespräche, sondern auch Gelegenheit, tolle Weine kennenzulernen. Dass die...
View ArticleSchach-Weine
Magnus Carlsen ist gerade Schach-Weltmeister geworden und schon sind „Schach-Weine“ auf dem Markt. Zufall. Angesichts Millionen (Milliarden?) Schach spielender Menschen wundert es, dass noch niemand...
View Article