Gambero Rosso: Die Awards 2020
Der kultige italienische Weinführer Gambero Rosso präsentierte wie schon 2019 auch 2020 in Berlin seine neueste Ausgabe. Es ist das Standardwerk für Fans italienischer Weine. In Blindverkostungen...
View ArticleGambero Rosso: 3-Gläser-Weine
457 Weine erhielten vom Gambero Rosso die Höchstwertung von 3 Gläsern. Zu Recht? Habe mal einige 3-Gläser-Weine getestet. The post Gambero Rosso: 3-Gläser-Weine appeared first on Weinbeobachter.
View ArticleWinzerbesuch: Klaus Böhme
Winzerbesuch bei Klaus Böhme in Kirchscheidungen: Große Weißburgunder und eine echte Überraschung The post Winzerbesuch: Klaus Böhme appeared first on Weinbeobachter.
View ArticleWeingut-Besuch: Aneto
Habe vor einem halben Jahr Aneto-Besitzer Francesco Montenegro in Portugal besucht, da war Corona noch was für Lateiner. Herrliche Erinnerungen! Habe gestaunt, dass ein Douro-Winzer keinen Portwein...
View ArticleEntdeckt: Valpolicella Ripasso
Mit Wein sind oft Geschichten verbunden. Wie kürzlich, als in einer kleinen Runde drei Weine aus Norditalien verkostet wurden. Ripasso ist das Stichwort, und das Tasting dieser Spezialität aus dem...
View ArticleWein-Test: Lisa Bunn
Lisa Bunn und ihre Weine habe ich im Herbst 2014 bei einer Veranstaltung der „Generation Riesling“ kennengelernt. Aufgefallen ist seinerzeit der Riesling vom Rotliegenden trocken 2013 – „erstaunliche...
View ArticleWein-Test: Weingut Klenert
David Klenert vom Weingut Klenert im badischen Kraichtal nimmt für sich in Anspruch, ein „Klima-Winzer“ zu sein. Ob er sich nun wirklich „als erster deutscher Winzer überhaupt Gedanken gemacht hat, wie...
View ArticleStunde der Außenseiter
Weine aus Ecuador, Vietnam, China, Moldau, Ukraine, Mazedonien etc. - was für eine spannende Verkostung! Und mittendrin als „U-Boot“ ein Bordeaux. The post Stunde der Außenseiter appeared first on...
View ArticleAm Eisenberg
Hatte vor drei Jahren tolle Blaufränkisch-Erlebnisse, eine Art Bekehrung. Nun hat es endlich mal wieder geklappt mit einem Kurzbesuch im Blaufränkisch-Land. Konkret: Am Eisenberg, der südlichste Zipfel...
View ArticleWinzerbesuch: Reinhold Krutzler
Unterwegs im Südburgenland, am Eisenberg: Besuch bei Reinhold Krutzler, einer der Top-Winzer dort. Der gemeinsam mit seinem Vater Hermann und seinem Bruder Erich in den 1990er-Jahren kreierte...
View ArticleIn der Vinothek Gols
Am 29. März 2003 eröffnete die Vinothek Gols ihre Pforten. 2007 war ich das erste Mal dort und seither immer wieder, wenn ich im schönen Burgenland am Neusiedler See unterwegs bin. Gols ist nicht...
View ArticleWinzerbesuch: Josef Umathum
Tour im Burgenland: Nach Reinhold Krutzler stand mit Josef Umathum in Frauenkirchen der Besuch eines weiteren von mir hoch geschätzten Winzers an. Zur Einnordung: Die Weine von Umathum werden bei...
View ArticleWein aus Armenien
Der Weinbeobachter ist ein Freund autochthoner Rebsorten und „exotisch“ anmutender Weinbauregionen. Habe nun endlich Bekanntschaft mit Weinen aus Armenien gemacht. Und damit auch mit Rebsorten wie...
View ArticleWeine für Weinnachten
Dieser Eintrag ist gegen Jahresende schon Tradition: Was wird an den bevorstehenden Feiertagen entkorkt? Gerne ist unter Freunden auch von Weinnachten die Rede. Denn zum Fest darf es (muss es?) etwas...
View ArticleWeingut-Test: Lehner
Überraschungen und Entdeckungen sind etwas Wunderbares. Wieder einmal passiert im letzten Sommer mit den Weinen von Sigrid und Erwin Lehner. Sie nennen sich offiziell BioWeingut Lehner. Klar, vor Ort...
View ArticleZweite Virtuelle Weintour
Die erste Virtuelle Weintour des Deutschen Weininstituts (DWI) war ein Erfolg. 8500 Teilnehmer haben mitgemacht. Auch wenn nun erste Lockerungen der Corona-Verordnungen in Sicht sind, gibt es vom 16....
View ArticleWein aus Mazedonien
Weine vom Balkan scheinen hierzulande noch etwas unter dem Radar. Zumindest Qualitätsweine. Habe darüber mit einer lieben Kollegin (sie stammt aus Mazedonien, jetzt Nordmazedonien) gesprochen. Sie...
View ArticleNostalgie: Mouton Rothschild
Ja, diese Geschichte ist pure Nostalgie. Sie hat mit dem berühmten Mouton Rothschild zu tun. Kürzlich hatte ich das Vergnügen, einen 1991er zu probieren. Das rief wahrhaft nostalgische Erinnerungen...
View ArticleMalbec World Day
Habe es durch Zufall entdeckt: Am 17. April ist Malbec World Day! In Jahren vor Corona wurde das von Malbec-Freunden auf allen Kontinenten gefeiert. Anno 2021 ist das nicht möglich. Ein Grund, mal...
View ArticleArgentinien: Viel mehr als Malbec!
Steile These von Phil Crozier: „Wein ist nur in zwei Ländern Nationalgetränk: Italien und Argentinien.“ Italien war irgendwie klar, aber Argentinien? Von dort sind mir bisher nur einige passable Malbec...
View Article